Am 14.01.2024 um 14:27 schrieb ingo mack über PhilWeb:
>
>
> Weil es Atome gibt?
> Atome bestehen aus Kern (Protonen + Neutronen) und einer "Hülle" aus
> Elektronen
> die "Wechselwirkung" Elektron/Neutron sollte doch eigentlich für einen
> "Energieverlust"
> bei den Elektronen sorgen? (also irgendwann sollten die Elektronen auf
> den Kern "stürzen") ?
>
> woher kommt die Energie die die Elektronen auf ihrer Umlaufbahn hält?
> 
die den atomkern immer wieder umkreisenden elektronen werden zuletzt 
ganz schwindelig im kopf,
und fallen, stürzen zuletzt ab in den atomkern,
und dann, elektrisch neutral, "pitsch" verschwindet das ganze und wird 
unsichtbar,
genauso so entstehen dunkle materie, dunkle katzen, d.hunde, und 
besonders auch dunkle gedanken,
und die dunkelheit des universums an sich ...
meine güte, planeten und sonne,
die planeten umkreisen die sonne (sagt man),
das kost energie, die im zeitverlauf immer weniger wird,
also stürzen alle planeten über kurz oder lang in die sonne als atomkern
und das, obwohl der erdumkreisende mond nicht etwa auf die erde als 
atomkern stürzen wird,
sondern sich pro jahr zentimeterweise von der erde entfernt, also seine 
umlaufbahn sogar vergrößert,
das kann man per auf dem mond seit apollo aufgestellten lichtreflektoren 
jedenfall messen,
ob diese messungen richtig sind, ist natürlich eine zutiefst 
philosophische frage ...
bedeutet: die den atomkern umkreisenden elektronen überlegen noch,
ob sie auf den atomkern zustürzen sollen, oder, wie der mond, sich 
lieber entfernen wollen,
und solange sie überlegen, bleiben sie zur eigensicherung erstmal, wo 
sie sind,
solange der kern selbst brav und ruhig bleibt, der kann nämlich auch anders
und mal ehrlich, meist sind die elektronen garnicht um ihren heimatkern 
herum unterwegs,
sondern zwischen den kernen "gasig" zu gange, sonst gäbe es mein hobby 
nicht: die ganzen schönen chemischen spiele,
zu denen wir selbst als panem-et-circenses "wasserchemie" auch gehören
* dass diese wasserchemie gott zu hilfe nimmt, um sich selbst zu 
begründen, nu ja ...
wh.
-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com