Am 24.02.2024 um 03:45 schrieb Claus Zimmermann über PhilWeb:
  Alles Erleben scheint räumlich, zeitlich oder beides
zu sein. (Nur 
 zeitlich wäre z.B. Musik, die man sich vorstellt.)
 Wenn das von vornherein feststeht, handelt es sich nach Kant nicht um 
 Erlebnisinhalte, sondern um die Formen der und zwar jeder Erfahrung.
 Nur im Raum und/oder in der Zeit sind Veränderungen möglich, durch 
 Veränderung der Lage und/oder des Zustands.
 Nur im Raum kann es mehreres gleichzeitig oder zeitlos und nur in der 
 Zeit mehreres ohne Ortsveränderung geben.
 Das gilt auch für Ausserirdische, falls es sie geben sollte. Die 
 Dreidimensionalität der räumlichen Erfahrung aber nicht unbedingt. 
uralt these von mir: (mesoskopisches) erleben als quadrupel:
veränderung in raum + veränderung in zeit (vr + vt) = bewegung
vr + keine-vt = zb nichtlokalität
kvr + vt = zb altern eines örtlich stabilen gegenstandes
kvr + kvt = zb eine gemaltes sog "stilleben"
---
submikro bereich aber:
da gibts nur plancksche wechselwirkung = vr + vt + v-eigenschaften,
während mesoskop. die eigenschaften vormachen, es gäbe obiges quadrupel 
als real
und das mit ausserirdischen, geschenkt, in jeder galaxie unserer 
entwicklungszeit (= des alters unserer galaxie  wegen der chem. 
elemente-genese und verteilung)
ist die wahrscheinlichkeit, dass sie (auch) leben enthält, enthielt, 
oder dass leben in ihr noch bevorsteht, extrem hoch,
wobei "leben" nicht aufs beispiel erde verengt werden darf, denn 
irdisches leben gründet phylogenetisch nur auf einer einzigen wurzel
(begrenzend fürs leben ist, dass es sich nur in den stabilen brennphasen 
der sterne bilden und erhalten kann, sternanfang gehts 100 mio jahre 
noch nicht,
und schon ab mittlerem sternalter dann nicht mehr - leben eine 
vorübergehende kosmische erscheinung, aber immerhin faszinierende sache 
- irdisch ende allen
lebens zb in ca 400-500 mio jahren von heut, obwohl die sonne dann erst 
ca 5 mrd jahre alt sein wird, also nur 50% ihrer gesamtlebensdauer)
wh.
-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com