Am 20.04.2025 um 11:54 schrieb Dr. Dr. Thomas Fröhlich
<dr.thomas.froehlich(a)t-online.de>de>:
Noch ein Letztes, Dir bestens vertraut aus der
Mathematik, z. B. der Topologie: wenn etwas unanschaulich wird, ist es dennoch unter
Umständen ein legitimer Insasse eines (in sich stimmig und als homogen gegeben gedachten)
Denkraums. Und dieser wird von verschiedenen Ausgangspunkten aus bedacht, wobei einer der
mathematisch-abstrakte und ein anderer der philosophisch-abstrakte und gleichfalls der
religiös-unanschaulich-abstrakte ist. In meinen Augen sind alle unbestreitbar legitim….
Auch die Physik verlässt in ihren Überlegungen ebenfalls den Raum des Anschaulichen, nicht
zuletzt unter Zuhilfenahme der Mathematik.
Moin Thomas,
Denkräume müssen nicht anschaulich sein, aber Dein Bild der Spiralen ist es schon. Und
auch die Topologie ist ja eine vergleichsweise anschauliche Disziplin der Mathematik.
Ansonsten ist der mathematisch-abstrakte Denkraum weitgehend unanschaulich, das Abstrakte
in ihm aber nachvollziehbar abstrakt. Bei philosophisch-abstrakten Denkräumen hört es mit
der Nachvollziehbarkeit bereits auf, sofern nicht methodisch-konstruktiv abstrahiert wird.
Und der religiös-unanschaulich-abstrakte Denkraum ist nur noch Metapher.
Legitim sind alle Denkräume, aber in der wissenschaftlichen Philosophie sollte es
wesentlich um Nachvollziehbarkeit gehen, ansonsten handelt es ich um literarische
Philosophie. Und literarisch können spiralende Wirbel die Lesenden sogar in das Zauberland
Oz geleiten oder nur aus dem Erzählrahmen entlassen, wie in dem Buch „Prawda“ Felicitas
Hoppes:
https://www.deutschlandfunk.de/felicitas-hoppe-prawda-die-ideale-reisebegle…
<https://www.deutschlandfunk.de/felicitas-hoppe-prawda-die-ideale-reisebegleiterin-raucht-100.html>
Aber auch Bilder, die wir uns von Märchen und Geschichten machen können, bleiben innerhalb
unseres Anschauungsraums; und der ist eine Projektion der Netzhautbilder vom
dreidimensionalen Außenraum, in dem der Wirbel stürmt. Wäre er beliebig dimensional
denkbar? Dein Bild, das Du Dir vom Spiralen als Kreisen in der Zeit gemacht hast,
entstammt es nicht der Chiralität bzw. der Helix aus der Biologie oder dem Drehmoment aus
der Physik?
IT