Am 07.12.22 um 14:03 schrieb waldemar_hammel über PhilWeb:
  Joseph Hipp über PhilWeb schrieb:
 
 5. Ich nutze nicht zusätzlich zum Wissen das Wort Weisheit, nur 
 nebenbei bemerkt. Zudem kann nichts gegen das folgende Prinzip gesagt 
 werden: Dem komplexen Gegenstand gebührt auch das komplexe Wissen, 
 dem einfachen das einfache. Aber das wusste auch schon Sokrates, denn 
 er ging schließlich davon aus, dass er als Philosoph nichts von den 
 Künsten, z.B. der Medizin verstehen musste.  
  demnach sollten auch sokrates usw in die
kategorie der "schaftLer"  
 eingeordnet werden, 
Wenn du das auch noch nach dem folgenden Dialog sagen kannst, warum nicht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Anterastai (Info zum Dialog)
dort: "Darauf versichert der Bildungsliebhaber, er wisse sehr wohl, was 
Philosophie sei. Er beruft sich auf einen Ausspruch des Weisen Solon 
<https://de.wikipedia.org/wiki/Solon>, der gesagt hat: „Unaufhörlich 
Vieles hinzulernend altere ich.“ Den Philosophen mache die Bereitschaft 
zu ständiger Wissenserweiterung aus, Philosophie bestehe in möglichst 
umfassendem Wissen."
http://www.opera-platonis.de/Amatores.pdf (der Dialog selbst)
Dort wären deine Argumente so etwa wie die des Bildungsliebhabers. Ich 
kann dir den Sokrates jedoch nicht hier ins Philweb hinein bringen. Wenn 
seine Argumente oder die seines Kopisten nicht korrekt waren, setze dich 
fiktiv in den Dialog ein, oder rede daneben, du hast von mir aus alle 
Freiheiten.
JH