Am 02.04.2021 um 14:29 schrieb Rat Frag via Philweb:
  [Philweb]
 Hallo noch mal,
 
 ich wollte die Gelegenheit nutzen, allen Lesern frohe Ostern zu wünschen. 
Ich wünsche dir auch schöne freie Tage, auch wenn uns das Drumherum ja 
nicht so viel bedeutet.
  
 Was meine Person angeht, so würde ich übrigens für eine Beibehaltung
 der Liste plädieren. Es ist in der Tat ein Problem, wenn die selben
 Leute immer wieder miteinander sprechen, aber solange die Themen nicht
 ausgehen...
 Außerdem können wir ja Verweise auf wissenschaftliche, philosophische
 oder sonstige Argumente als "Anheizer" verwenden, wie wir es ja schon
 gemacht haben.
 
 Wenn es jetzt wirklich ein Problem ist, dass die Liste nicht mehr
 Menschen erreicht, dann könnte man da durchaus gegensteuern, indem man
 mehr Werbung macht.
 Die Frage ist nur, welche Art von Austausch wir überhaupt wollen. Es
 gibt im Internet genügend Foren, die auf einen eher seichtere
 Austausch wert legen. 
Mein persönliches Projekt wäre: den eigenen Kopf ausmisten und sich 
dabei mit den Mitteln des Denkens vielleicht an ein Bild des Lebens 
herantasten. Das ist das spezifisch philosophische Mittel, während es 
die Kunst tendenziell eher mit Anschauung versucht.
Ganz ohne Erfahrung? Ohne konkrete Erfahrung, das macht den Gegensatz 
zur Erfahrungswissenschaft aus. Man muss aber, um nur ein Beispiel zu 
nennen, wissen, daß etwa kausales Denken dazugehört. Das lernt man aber 
doch frei nach Kant eher duch Selbsterfahrung oder Selbstreflexion, die 
einem zeigt, daß ein chaotisches Leben zwar anders möglich wäre, aber 
keins, bei dem man Erfahrungen archiviert und aus ihnen lernt, so daß 
man sich z.B. etwas davon verspricht, auf einer Tastatur herumzutippen.
  Dann hätten wir hier einen "Thread" mit
"Was hat Descartes gemeint?",
 nach dem Motto "meine LehrerInn hat mir zwar Arbeitsblätter gegeben,
 aber ich soll noch was selbst recherchieren" und dann entsprechende
 Antworten und daneben vielleicht einen Thread, indem ein Jugendlicher
 (?) seine etwas esoterischen Vorstellungen von der Welt diskutieren
 will. (Was man so in den Off Topic-Bereichen diverser Foren findet und
 bei Aufschriften mit "Philosophie" wahrscheinlich unvermeidlich sein
 wird.)
 Ich denke, die Mehrheit der Teilnehmer legt darauf keinen besonderen Wert.
 
 Auf der anderen Seite ist die Liste, zumindest momentan, auch kein
 Austauschforum mit wissenschaftlichen Anspruch, wo denn z. B.
 irgendwelche Detailfragen der Definition der Wahrheit im Rahmen
 Kripke-Semantik diskutiert werden.  
Man soll nicht über Angelegenheiten urteilen, von denen man nichts 
versteht. Es klingt in meinen Ohren aber nach gebildeter Haarspalterei.
"Gesellschaftlich relevant" sehe
  ich unsere kleine Liste auch nicht und das ist ja eher
befreiend.
 
 Was für diese Liste auf jeden Fall ein großer Vorteil ist, dass hier
 Leute mit verschiedenen weltanschaulichen Hintergründen - christlich,
 metaphysisch, naturalistisch - aufeinandertreffen und dennoch
 versuchen mittels sachlichen Argumenten zu diskutieren. Solche Orte
 des Austauschs sind vielleicht an sich schon erhaltenswert.
 
 Meine eigenen Beiträge erreichen wohl eher so das Niveau eines
 (seichteren) Essays und sind auch keine tiefen philosophischen
 Abhandlungen. Dafür möchte ich mich entschuldigen. 
Das würde man wohl als performativen Selbstwiderspruch bezeichnen, weil 
Selbstreflexion und Seichtheit einander ausschliessen.
beste Grüsse
Claus
  
 Frohe Festtage,
 
 der Ratlose.
 
 P.S.: Ich nehme mal die Aktiven in BCC, so dass die Mail auch wirklich
 durchkommt. Das ist ein einmaliger Vorgang.
 _______________________________________________
 Philweb mailing list
 Philweb(a)lists.philo.at
 
http://lists.philo.at/listinfo/philweb