Am 20.08.2021 um 06:23 schrieb Joseph Hipp via Philweb:
 
 Hier schreibe ich vermutlich so wie Ingo antworten würde: Das Problem 
 des stehenden und (nicht und/oder) fliegenden Pfeils ist längst als 
 Scheinproblem gelöst. 
ist das so ?
das paradox des pfeils gegenüber dem läufer ist ein scheinproblem,
das problem des fliegenden pfeils selbst = dass sich der ein und selbe 
(selbstidentische) pfeil garnicht bewegen kann, ist echt, denn ein 
planck-dünner pfeil von 1 meter länge,
wechselt pro sekunde mindest 10 hoch 79 mal seine identität = der 
semantische abstand zwischen dem startenden pfeil und dem nach 1 meter 
flug beträgt also mindestens
10 hoch 79 semantische einheiten = der ankommende pfeil ist bei weitem 
nicht mehr der pfeil, der gestartet war =
bewegung des ein und selben (= selbstidentischen) dings gibt es nicht,
da bin ich mit zeno von alea d'accord
 
 Hinzugefügt werden muss: Wenn der Pfeil schon fliegen kann, muss er 
 auch mal mehr oder weniger schnell fliegen können, und die 
 Geschwindigkeit muss auch mal an 0 grenzen können (wenn nicht sogar 0 
 sein können), sonst ist das Wort "fliegen" für mich und andere nicht 
 denkbar, nicht einmal brauchbar. 
wenn eine geschwindigkeit auch mal null sein könnte, dann könnte sie 
auch mal (bezugssystem beachten) unendlich sein, was beides aufgrund 
natur"gesetzen" unmöglich ist,
der pfeil kann für mich (in meinem bezugssystem) zwar ruhend sein, aber 
ich drehe mich samt pfeil zb mit ca 220km/sec ums zentrum unserer 
galaxis, und das ist immerhin
weit schneller, als ein pfeil von sich aus fliegen könnte, UND der pfeil 
fliegt dabei sogar im kreisbogen statt geradeaus (mit folgen für seinen 
planckschen energieinhalt etc)
 
 Das ist so wie bei der Dreieinigkeit, die mir nicht denkbar ist, und 
 damit bist du vielleicht einverstanden. 
die dreieinigkeit ist mir nicht denkbar, deshalb glaube ich an abulafias 
fünfeinigkeit, von der er einst den papst überzeugen wollte, und nur 
durch dessen plötzlichen tod
der eigenen todesstrafe durch nikolaus III entkam
https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_Abulafia#Reise_nach_Rom
 
 So machen es sogar deine Hunde: sie verteidigen noch den Knochen, auch 
 wenn nichts mehr dran ist. ... wo ist da die Wahrnehmung?  
so machen es hunde eben nicht, große knochen sind für sie ungenießbar, 
also uninteressant - hyänen hingegen verteidigen auch den größten 
knochen bis aufs messer,
weil sie knochenbrechende gebisse haben, also auch große knochen nach 
zerkleinerung völlig fressen
(können und müssen, wegen ihrer spezifischen calcium/phosphor-physiologie),
während hunde nach zuviel knochenfressen sterben können, deshalb fressen 
hunde/wölfe am liebsten garkeine kochen, nagen lediglich chondroitin und 
derivate
als knorpel von den knochen ab
  An den Beispielen ist Descartes zu erkennen, nicht
meine Wenigkeit: 
 Auch wenn er zweifelt, meint er zu denken, und sogar 24/24, 7/7.  
descartes hat aus seinem zweifeln geschlossen, dass er auch denken 
könne, und weil er dachte, sei er auch ...
das ist zwar völlig richtig, aber er hätte einfacher darauf kommen 
können, indem ohne funktionierende körperphysiologie auch das denken 
nicht gelingen will,
wenn zb mein herz nicht mehr pumpt, denke ich nicht mehr, bin aber immer 
noch, und zwar tot,
descartes hätte also aus den tatsachen, dass er pinkelt, isst, schläft, 
gähnt, herumläuft oder sitzt usw direkt ableiten können, dass er ist,
ohne umweg übers denken,
zb ich keinen urin mehr = meine nieren arbeiten nicht = folge: 
ammoniakvergiftung = folge: koma, dauert das etwas länger an, bin ich 
immer noch,
und zwar als nicht mehr denkende leiche,
descartes, auf die füße gestellt, müsste also etwa heißen:
mein herz pumpt, also könnte ich, wenns nottut, auch mal evtl vielleicht 
was richtiges, brauchbar-vernünftiges denken (im gegensatz zu dem unfug,
den ich meist verzapfe um gehaltlosen eindruck "an höfen" zu schinden, 
wie mein "epiphysen-männlein" usw)
  Und du wirst, ohne zu bleiben.... Den Impfausweis hast
du vermutlich 
 wegeschmissen, oder?  ... ok, ich habe ihn auch nur zum Schein, um die 
 anderen zu beruhigen, dass ich weniger anstecke ist auch nicht falsch. 
 Und dafür habe ich den Schein, so scheint es. 
ich habe meinen sanftgelben impfausweisS samt wirklich weißer 
scanner-bescheinung natürlich nicht weggeworfen = papier und papiere 
kann man in DE nämlich nie genug haben,
deshalb habe ich alle lebens-papiere in einer mittlerweile 4-aktenordner 
mappe gesammelt, die ich, zb der polizei bei einer verkehrskontrolle, 
komplett immer aushändige,
sodass die beamten mein ganzes papierleben als konvolut direkt zusammen 
einsehen können, was naturgemäß die suche nach führerschein und 
fahrzeugschein in diesem
konvolut ein klein wenig aufwendig macht, macht aber nix, da ich die 
gelegenheit dann am schopf greife, und mit den beamten ins gespräch 
kommen kann, sie auch mal
zu einem kaffee-to-go einlade, und auch mal zum gemeinsamen 
döner-essen-zwischendurch, einfach als auflockerung ihrer sehr 
eintönigen arbeiten ...
ort: nideggen, kreisverkehr, wie üblich dauerregen, ein einsamer damals 
noch grüner mann, miesepetrig dreinschauend, hielt mich an, ich sei 5 km 
zu schnell gefahren,
also knöllchen, ich zu mcdonalds, dann zurück und dem grünen regenmann 
einen schönen großen hamburger-royal und einen kaffee gebracht, sowas 
war dem
noch nie passiert, und trotz knöllchen ging auf seinem gesicht die sonne 
auf, und mich freute das
  Oder Schopenhauer ist zu erkennen: Seine Uhr geht
richtig, aber er sah 
 ein, dass er sich nach der falschen Uhr richten musste, und wurde 
 gleichzeitig pessimistisch. 
der schopenhauer lag richtig, denn alle uhren gehen gegenüber allen 
anderen immer und zwangsläufig falsch, aber das ist natur"gesetz" und 
kein grund,
pessimistisch oder sonstwie mies drauf zu kommen, im gegenteil, hätte 
schopen daran weitergedacht, hätte er dem späteren einstein vielleicht 
die show stehlen können,
oder, anders gesagt: jeder unendlich winzige weltpunkt läuft auf 
eigen(raum)zeit, was einfach ist zu beweisen:
wenn zwillinge auseinandergehen, zb einer schläft zuhaus, der andere im 
hotel, und dann später wieder zusammenkommen, sind sie schon verschieden alt
(zb der eine hat dann schon montag, 2.11. ein jahr später auf der uhr, 
der andere hat keine uhr mit datumsanzeige, vermutet aber den 4.dez. 
dieses jahres als tagesdatum,
und kennt seinen zwilling alzheimernd garnicht mehr)
wh.
-- 
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus