Von: waldemar_hammel über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>
 Datum: 16. November 2022 um 08:36:18 MEZ
 An: Karl Janssen über PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>
 Kopie: waldemar_hammel <waha3103x(a)googlemail.com>
 Betreff: [PhilWeb]  Re: Zufall und Notwendigkeit
 Antwort an: philweb <philweb(a)lists.philo.at>at>, waha3103x(a)googlemail.com
 
 
 Karl Janssen über PhilWeb schrieb:
  Zusammenfassend sollte deutlich werden, dass
weder nur von einem determinierten, noch von einem ausschließlich indeterminierten
Weltgeschehen, sondern von beidem auszugehen ist: Alles beginnt mit einem Zufall und
bildet sich mit kausaler Gesetzmäßigkeit als raum-zeitliches Kontinuum aus.
 Die übliche Vorstellung von Raumzeit als ein Container, also einen über die Zeit
aufgespannten Raum-Quader trügt bezogen auf die tatsächliche Beschaffenheit der
raumzeitlichen Lebenswelt.
 Die maßgebliche (metrische) Struktur von Raumzeit ist die Gravitation, jedoch nicht als
ein Quantenfeld, sondern als prozessuale Struktur, als Potentialität zu denken, aus der
die Raumzeit hervorgeht. 
 
 
 na, dann ist ja -gottseidank- alles diesbezügliche geklärt,
 ich schlage deshalb das neuschreiben der bibel vor, mit dem alten begriff
"gott" ersetzt durch den letzten satz oben: 
 "die maßgebliche (metrische) struktur von raumzeit ...usw ..." 
 
 *
 wie allerdings die hier leibhaftig vor mir sitzende stubenfliege (edition
"spätherbst" = kleiner als im sommer = energiesparend) mit "alles beginnt
mit einem zufall" zusammenpasst, muss dann wohl mit
 "ein wunder"  in die obige "potentialiät" außerhalb des
"quantenfelds" hineingepackt werden
 
 **
 und ich frage mich weiter, was eigentlich so schwer daran zu verstehen sein soll, dass
sich auf der grundlage einer völlig stochastisch ablaufenden weltgrundstruktur ganz
automatisch und von allein
 ua. auch ursache-wirkung ketten, "loipen", ausbilden, die uns so sehr
faszinieren, dass wir sie teils sogar zu "ehernen naturgesetzen" erheben (es
passiert ja tatsächlich nie, dass ein apfel vom baum
 nach oben fällt statt baumabwärts nach unten, aber nur deshalb, weil der apfel vorher
bereits in einer loipenschar, im ua. "ordnungsfeld" gravitation steckt, ohne
solche ordnungsfelder, die ihn einschränken,
 hätte der apfel sogar die "potenz", vor unseren augen live zu verschwinden,
oder zb junger+alter apfel gleichzeitig zu sein, usw)
 
 wh.
 
 
 	
Virenfrei.www.avast.com
 _______________________________________________
 PhilWeb Mailingliste -- philweb(a)lists.philo.at
 Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an
philweb-leave(a)lists.philo.at