transmitted from iPad-Client
Am 15.07.2022 um 18:43 schrieb waldemar_hammel
<waha3103x(a)googlemail.com>om>:
Karl Janssen über PhilWeb schrieb:
Aber zurück zum alles bestimmenden „Informationismus“:
So schreibt mir Facebook (wer steckt denn da wirklich dahinter - war das nicht mal so ein
„Zuckerbübchen“?):
„Wir haben die Meta-Datenrichtlinie <https://www.facebook.com/privacy/policy>
aktualisiert, um jetzt noch klarer zu formulieren, wie wir deine Informationen verwenden,
damit du deine Privatsphäre nach deinen Wünschen verwalten kannst.“
genau auch wegen sowas bin ich NICHT auf "facebook" und den zahlreichen
co's, die ich als sehr krasse fehlentwicklungen des internet betrachte,
Damit ist alles gesagt. Technikfolgeabschätzung konnte hier nicht greifen, da die Menschen
wegen ihrer „Sucht“ oder - freundlicher ausgedrückt - Suche nach Neuigkeiten ihr
Selbstsein hinten anstellen. Seelentötend nannte ich das zuletzt in einer kleinen
Ansprache, die ich (Achtung Meinungsbildung! 😊) vor Menschen hielt, die auch zu diesem
Zeitpunkt ihr Smartphone nicht aus den Augen ließen (man könnte ja etwas verpassen).
Ich nutzte gerne das 9€-Ticket und sehe dort auch nahezu jeden - vom Teenie bis zur Oma -
auf einem Handy herumtappen. Während die Teens mit atemberaubender Geschwindigkeit das
Mobilteil mit ihren Daumen behämmern, schieben ihre Omas bedächtig ein App nach dem
anderen über das Hanydisplay.
Nun, das ist mittlerweile Alltag und eigentlich nicht mehr der Erwähnung wert; dennoch
verbirgt sich hinter dieser Informationsmaschinerie eine latent lauernde Gefahr von
(zumindest subtiler) Beeinflussung, wie es sog. influencer (teils hoch bezahlt) offen
betreiben. Für mich ist das eine - die Identität des Einzelnen unterlaufende - widerliche
Entwicklung, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsapplikationen des Internet
ergeben hat.
Leider erklärt das auch die blitzschnelle Verbreitung von fragwürdigsten Gerüchten,
Verschwörungstheorien und sonstig abstrusen Denkkonstrukten.
Ich fürchte, die Menschen müssen noch eine Weile damit leben, zumindest solange man
glaubt, die Welt läge einem auf einem kleinen Display zu Füßen.
Bester Gruß! - Karl
die an unverblümten und ganz offenen unverschämtheiten
des "data-grabbing" nicht zu überbieten sind
(mir genügt es, wenn die nsa's dieser welt meine einlassungen im netz mitlesen,
auswerten, usw - die "privatsphäre" ist zwar eh nur noch ein schönes märchen,
aber ich stürze mich nicht auch noch absichtlich/vorsätzlich über die klippe)
wh.
--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus